Graffiti im Stadtbild von Jena

Studieninteressierte

Psychologie als Ergänzungsfach studieren
Graffiti im Stadtbild von Jena
Foto: Karina Weichold

Willkommen im Studiengang B.A. Psychologie

Hier findest Du alle Informationen rund um das Studium der Psychologie im Ergänzungsfach mit dem Abschluss Bachelor of Arts.

  • Hochschulinformationstag
    Foto: Jan-Peter Kasper (Universität Jena)
    Studieninfotag 2025

    Du interessierst Dich für den Studiengang B.A. Psychologie als Ergänzungsfach? Dann besuch' uns am 17.05.2025 auf dem Open Campus im Studierendenparadies der Universität Jena.

Paginierung Seite 1 von 3
Seite 1 von 3

Dich faszinieren die psychischen Vorgänge, die das Erleben und Verhalten des Menschen beeinflussen?  Du möchtest gern mehr darüber erfahren, was die Psychologie als Wissenschaft auszeichnet? 

Dann studiere Psychologie im Ergänzungsfach! Zulassungsfrei - ohne Numerus Clausus.

So kannst Du Dein Kernfach um psychologische Kenntnisse erweitern und erlangst vielfältige Kompetenzen für Deinen Start ins Berufsleben. Wir freuen uns auf Dich!

 

Warum Du B.A. Psychologie im Ergänzungsfach studieren solltest?

Das zeichnet den Studiengang an der Universität Jena aus ...

  • StudyCheck Category Award 2025
    Illustration: Hendrik Ewers (StudyCheck)
    ... beliebt und einzigartigExterner Link Laut StudyCheck erfreuen sich sowohl die Universität Jena als auch der Studiengang B.A. Psychologie großer Beliebtheit unter den Studierenden.

    Deutschlandweit ist es dabei nur an der Universität Jena möglich, einen eigenständigen Bachelor of Arts-Abschluss in Psychologie (kombiniert mit einem Kernfach) zu erlangen.
  • Studierende in der Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek der Friedrich-Schiller-Universität.
    Foto: Jens Meyer (Universität Jena)
    ... interdisziplinär Das Studium im B.A. Psychologie bietet eine einzigartige Möglichkeit, sich fachübergreifend zu qualifizieren. Durch die Kombination deines Hauptfachs mit dem Ergänzungsfach Psychologie, kannst du deine Kenntnisse und Fähigkeiten um eine spannende und praxisrelevante Perspektive erweitern.
  • Junge Menschen unterhalten sich
    Foto: Karina Weichold
    ... interessengeleitet Der Studiengang ermöglicht es dir, individuelle Schwerpunkte zu setzen und dich in verschiedenen Themenbereichen der Psychologie weiterzubilden. So profitierst du von fundierten Grundlagen und einem breiten Wissensspektrum.
  • Institut für Psychologie
    Foto: Jan-Peter Kasper (Universität Jena)
    ... nah an Forschung und Praxis Der Studiengang ist direkt an das Institut für Psychologie angebunden. So profitierst du von fundierten Grundlagen, Einblicken in aktuelle Forschungsthemen und deren praxisorientierten Anwendung.
  • Studierende nehmen an einem Psychologie-Seminar an der Universität Jena teil.
    Foto: Anne Günther (Universität Jena)
    ... optimal betreut und gut organisiert Ob Professor*innen, Mitarbeitende oder studentische Tutor*innen höherer Fachsemester - wir nehmen uns gern Zeit für deine Anliegen. Neben Vorlesungen erwarten dich vertiefende Übungen und praxisnahe Seminare. Grundlagen und Anwendung bauen strukturiert aufeinander auf.
  • Blick auf die Innenstadt von Jena.
    Foto: Jens Meyer (Universität Jena)
    ... im Grünen Die lebendige Universitätsstadt bietet ein angenehmes Umfeld zum Studieren und Leben. Kurze Wege, die Nähe zur Natur, die kulturellen Angebote und die gute Infrastruktur zeichnen Jena als attraktiven Studienort aus.

Du möchtest mehr erfahren?

Das Ergänzungsfach Psychologie kann im Rahmen des Mehr-Fach-Bachelors (Bachelor of Arts) mit einem der Kernfächer an der Universität Jena kombiniert werden. Die Ausbildung im Ergänzungsfach knüpft an die des B.Sc. Psychologie an und teilt ihre wissenschaftliche Prägung. Sie versteht sich jedoch nicht als Alternative zum Bachelor of Science, sondern soll das Wissen und die berufliche Qualifizierung im B.A.-Kernfach um die psychologische Dimension erweitern.

Hier findest du Antworten auf häufige Fragen, wichtige Dokumente zum Download und weiterführende Informationen zum Studiengang:

  • Welche Voraussetzungen sollte ich mitbringen?

    Der Studiengang wird zulassungsfrei (ohne Numerus Clausus) angeboten. 

    Für die Aufnahme des Studienganges ist das Vorliegen einer Hochschulzugangsberechtigung wie die Allgemeine Hochschulreife notwendig.

    Ein besonderes Interesse an sozial- und verhaltenswissenschaftlichen Fragestellungen und interdisziplinärem Austausch ist erwünscht. Zudem sind gute Kenntnisse in Mathematik, Biologie, Deutsch und Englisch von Vorteil.

  • Mit welchen Kernfächer kann ich den Studiengang im Mehr-Fach-Bachelor kombinieren?

    Das Ergänzungsfach B.A. Psychologie kann mit allen an der Universität Jena angebotenen Kernfächern frei kombiniert werden.

    Eine Kombination des B.A. Psychologie wird mit den folgenden Kernfächern empfohlen: 

  • Wie ist das Studium im Ergänzungsfach B.A. Psychologie aufgebaut?

    Erstes Studienjahr

    Im ersten Studienjahr erhältst du einen Einblick in die Psychologie und lernst die grundlegenden Methoden kennen, die in diesem Fach so wichtig sind. Zudem wird das Grundwissen über verschiedenen kognitive, motivationale sowie emotionale Prozesse vermittelt. Dabei kannst du erworbene Methodenkenntnisse sowie fachspezifische Studientechniken (Literaturrecherche in Fachdatenbanken, empirisches Arbeiten, computergestützte Datenauswertung, Präsentation von Befunden) anwenden und erproben. Zudem wirst du das wissenschaftliche Arbeiten über die Teilnahme an psychologischen Untersuchungen selbst erleben.

    Zweites Studienjahr

    Abgestimmt auf dein Kernfach, wählst du im zweiten und dritten Studienjahr verschiedene Schwerpunkte aus folgenden Grundlagenfächern der Psychologie:

    • Allgemeine Psychologie
    • Sozialpsychologie
    • Entwicklungspsychologie
    • Persönlichkeitspsychologie und Psychologische Diagnostik

    Drittes Studienjahr

    Ab dem dritten Studienjahr werden die erlernten Grundkenntnisse in Anwendungsfächern erweitert und auf berufsrelevante Kontexte übertragen. Hierbei wählst du einen Schwerpunkt aus folgenden Anwendungsmodulen aus:

    • Pädagogische Psychologie
    • Biologische und Klinische Psychologie
    • Arbeits-, Betriebs- und Organisationspsychologie
    • Intervention und Evaluation

    Konkrete Informationen findest du im sogenannten Modulkatalogpdf, 755 kb. Der Musterstudienplan pdf, 59 kbzeigt einen möglichen Verlauf des Studiums B.A. Psychologie im Ergänzungsfach und soll als Orientierungshilfe dienen. Im zweiten und dritten Studienjahr können die Studierenden flexibel nach eigenen Bedürfnissen vom Musterstudienplan abweichen. Maßgeblich für den konkreten Studienverlauf sind die Regelungen in der Studien- bzw. Prüfungsordnung und das kapazitätsabhängige Lehrangebot.

  • Gibt es eine fachspezifische Studienberatung im B.A. Psychologie?

    Eine fachliche Studienberatung für den Studiengang B.A. Psychologie ist während des gesamten Studienverlaufs möglich. 

    Diese findet in Kooperation mit der Zentralen Studienberatung und dem Studierendenrat der Universität Jena statt und wird von Tutor:innen des Studiengangs B.A. Psychologie angeboten. Folgende Themen können Inhalt der Beratungen sein:

    • Studieninhalte, Spezialisierungsmöglichkeiten, Studien- und Arbeitstechniken
    • Auswahl und Belegung von Lehrveranstaltungen
    • Anrechenbarkeit bislang erworbener Studienleistungen bei Studienfach- und / oder Studienortwechsel
    • Prüfungsvorbereitung

    Du erreichst die studentische Fachberatung unter folgender E-Mailadresse: ergaenzungsfach.psychologie@uni-jena.de

  • Welche beruflichen Perspektiven stehen mir nach Abschluss des Studiums offen?

    Die Tätigkeitsfelder von Absolvent*innen des Studiengangs B.A. Psychologie liegen im Bereich beratender, gestaltender sowie diagnostisch-evaluativer Aufgaben

    Zum Beispiel im Bildungssektor, im Gesundheits- und Sozialwesen, in Verwaltung, Wirtschaft und Marketing sowie in der Wissenschaft. Ehemalige Studierende berichten auf unserer ALUMNI-Seite zu ihren individuellen Karrierepfaden und beruflichen Tätigkeiten.


Du hast noch Fragen? Kontaktiere uns gern.

Studentische Fachberatung - Clemens Schmalzried

Institut für Psychologie
Am Steiger 3, Haus 1
07743 Jena Google Maps – LageplanExterner Link

Sprechzeiten:
nach Vereinbarung.

Die Anmeldung erfolgt vorab per E-Mail.

Haupteingang - Erdgeschoss links - Bitte klingeln!

Arbeitsbereich Jugendforschung

Sprechzeiten:
nach Vereinbarung

Haupteingang - Erdgeschoss links - Bitte klingeln!